: Charr ist kein Meister
Angereist war Mahmoud Charr als Weltmeister, der vielleicht unbekannteste Schwergewichtschamp der jüngeren Geschichte. Der Verband WBA gab ihm 2017 den Titel, erkannte ihn mangels Titelverteidigung 2021 ab, doch Charr bekam ihn von einem Gericht 2023 wieder zugesprochen. Der erste deutsche Schwergewichtsweltmeister seit Max Schmeling – allerdings ohne Titelkämpfe. Am Samstag musste der 40-Jährige in Sofia ran: gegen Kubrat Pulew aus Bulgarien. Charr verlor eindeutig nach Punkten. Für Pulew, früheren Europameister, war es nach 2014 und 2020 der dritte WM-Anlauf, und betreut von dem deutschen Trainer Uli Wegner gelang es ihm. Wie lange es ausländischen Beobachtern vorgekommen sein mag, dass Charr zuletzt geboxt hat, lässt sich aus der vor dem Kampf gespielten Hymne erkennen. Es lief „Deutschland, Deutschland über alles“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen