piwik no script img

Wellbrock schwimmt vor

Florian Wellbrock Foto: dpa

Mit einem zweiten Platz bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Budapest hat Langstreckenschwimmer Florian Wellbrock das Jahr 2024 gut abgeschlossen. Der 27-Jährige musste sich über 800 Meter Freistil nur dem Ungarn Zalan Sarkany geschlagen geben. Wellbrock schwamm die Strecke in der Duna Arena bereits am Vormittag und schlug nach einer Zeit von 7:31,90 Minuten an. Anders als bei Olympia gibt es bei dem Event in Budapest kein klassisches Finale, sondern mehrere Vorläufe, die über den Tag verteilt sind. Diesmal war Sarkany (7:30,56) knapp eineinhalb Sekunden schneller als Wellbrock. „Das ist eine riesige Überraschung für mich. Eine Medaille war mein Ziel. Ich wollte durchziehen, bis ich sterbe. Ich bin nicht gestorben“, sagte der umjubelte Sieger mit einem Schmunzeln. Der Tunesier Ahmed Jaouadi (7:31,93) war drei Hundertstelsekunden langsamer als Wellbrock und gewann Bronze. Über 1.500 Meter hatte Jaouadi am Dienstag noch Gold geholt und in einer ähnlichen Konstellation den deutschen Top-Schwimmer vom Spitzenplatz abgelöst.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen