: Das verdanken wir Konny Gellenbeck
Die solidarische Form der Genossenschaft leistet einen unabdingbaren Beitrag für die öffentliche Debatte

Von Olaf Scholz
Die taz Genossenschaft ist eine Erfolgsgeschichte, und das verdanken wir ganz maßgeblich Konny Gellenbecks großem Engagement. Als Mitbegründerin und langjährige Leiterin hat sie die Genossenschaft durch so manch stürmische Zeit sicher geführt. Bis heute ermöglicht die solidarische Form der Genossenschaft eine unabhängige Zeitung und leistet damit einen unabdingbaren Beitrag für die öffentliche Debatte. Ich bin bis heute dankbar, dass ich als Jurist bei ihrer Gründung mithelfen konnte. Konny Gellenbeck wünsche ich persönlich alles Gute und der Genossenschaft und ihren Mitgliedern weiterhin viel Erfolg!
Olaf Scholz ist Bundeskanzler und taz Genosse.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen