piwik no script img

Jahresrückblick von Stefan Alberti

Stefan Alberti ist Redakteur für Landespolitik

Klaus Lederer. Wer guten Gewissens in den Spiegel gucken will, konnte nicht in einer (Links-)Partei bleiben, die sich weder ausdrücklich vom (auch eigenen) Antisemitismus distanzieren noch rechtsstaatlich dagegen vorgehen mochte.

Die Linkspartei. Einen Landesparteitag wie den am 11. Oktober, als eine Delegiertenmehrheit sich von eindeutiger Distanzierung gegenüber auch linkem Antisemitismus distanzierte, gibt es hoffentlich nie wieder.

Die Fußball-Euro. Ohne teure Stadion-Karte oder Gedränge vor der Großleinwand beim Nachbarschaft-Viewing nach 2014 erstmals wieder fußball-dummschwätzerisch mit Bier und Wurst in anderer Leute Garten schöne Spiele gucken.

3 Milliarden. Nichts sorgte durchs Jahr hindurch stadtweit für mehr Diskussionen als die Spaßmaßnahmen im Landeshaushalt in dieser Höhe.

„Winter is coming.“ Mit diesem aus „Game of Thrones“ bekannten Satz beschrieb Finanzsenator Stefan Evers (CDU) im Parlament die anstehenden Milliardenkürzungen – in der Fantasy-Serie kann ein Winter mehrere Jahre dauern.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen