: Jahresrückblick von Raweel Nasir
Raweel Nasir ist Volontärin der Panter-Stiftung, derzeit im Berlin-Ressort
Die in Berlin sehr aktive propalästinensische Bewegung. Trotz massiver Repressionen gehen Menschen aus allen Schichten und Gruppen Woche für Woche für ein freies Palästina auf die Straße. Danke!
Die Meinungsfreiheit. Angefangen bei den Angriffen auf das Versammlungsrecht über nicht bewilligte Förderanträge im Kulturbereich bis zum Umgang mit migrantischen Schüler:innen: Alle haben darunter gelitten.
Das Recht auf Abtreibung wurde in die französische Verfassung aufgenommen. Frankreich ist damit das erste Land weltweit. Deutschland sollte sich daran ein Beispiel nehmen.
39 Millionen Euro sind künftig für Projekte in der freien Jugendarbeit da. Eigentlich hätten es weniger sein sollen, aber der Protest gegen die Kürzungen führte im Senat zum Umdenken. Das zeigt: Protest wirkt!
„They‘re eating the cats.“ Donald Trump und die daraus entstandenen Songs haben mich als ‚Childless Cat Lady‘ – ohne Katzen – sehr erheitert. Die kommende US-Legislatur wird sicherlich nicht so unterhaltsam.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen