: Jahresrückblick von Plutonia Plarre
Plutonia Plarre, Redakteurin für Käfighaltung und andere Spezialfragen
Mal vom Wachtelkönig gehört? Der geniale Kinofilm „The Outrun“ hat einem den scheuen Vogel mit dem markanten Ruf näher gebracht. Crex crex lebt übrigens nicht nur auf den Orkneys Islands, sondern auch in Brandenburg!
Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) wird bei der Aufzählung der Nieten im CDU-SPD-Senat gern vergessen. In Zeiten, wo überall das Geld fehlt, führt sie Drogenspürhunde im Knast ein. Geschmackloser geht es kaum.
Cannabis Social Clubs schießen aus dem Boden. Bis zu 50 Gramm selbst angebautes Gras darf ein Mitglied pro Monat beziehen. Die Berliner Behörden ziehen die Genehmigung aber so in die Länge, dass die Ernte 2024 ausfällt.
Es war ein schlimmes Vorzeichen für die folgenden Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Mit 27 Prozent wurde die AfD in den ostdeutschen Bundesländern bei den Europawahlen im Juni stärkste der Parteien.
„Es ist absolut irre, was da gerade kaputtgeht.“ Der langjährige Vorsitzende des Berliner Vollzugsbeirats, Olaf Heischel, zu den krassen Kürzungsbeschlüsssen des Senats in der Straffälligen- und Resozialisierungshilfe.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen