piwik no script img

Jahresrückblick Sport von: Volkan Ağar

Volkan Ağar Redakteur im Gesellschaftsressort taz­ zwei und „Leibes-übungen“-Aushilfskraft.

Der EM-Auftritt der DFB-Männer war toll, fußballerisch, und weil sich heute neben Jan und Lara auch Can und Samira mit der Elf identifizieren können – auch wenn 17 Prozent es „schade“ finden, dass ihr Kapitän türkische Wurzeln hat.

„Wer will diese türkische Liga im Ausland schon schauen? In London schaut nur mein Sohn die türkische Liga“, ätzte Fenerbahçe-Trainer José Mourinho kürzlich. Seither gucke ich wieder öfter türkische Liga.

Gewinner und Gewinner: Florian Wirtz und Jamal Musiala. Wahnsinn, wie die kicken können!

Kein Buch, kein Film. Kompromissvorschlag: ein Podcast. Wer verstehen will, wie Pop und Fußball zusammengefunden haben, muss die vier Folgen von „Beckenbauer – Der letzte Kaiser von Deutschland“ hören.

Im August ist Christoph Daum nach einer Krebserkrankung mit 70 Jahren gestorben. Gab es je eine authentischere Figur im Fußball? Mein Herz eroberte er im Jahr 1995, als er mit Beşiktaş türkischer Meister wurde. Teşekkürler hocam!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen