: Jahresrückblick Sport von: Bernd Müllender
Bernd Müllender, Elder Statesman der „Leibesübungen“ und Golf-Kolumnist („Eingelocht“).
Die Olympia-Eröffnung als vielstündige Kaskade an Momenten: Kultur, Geschichte & Sport zauberschön vereint. Folge: Ringefürst Thomas Bach tritt ab, weil er nie mehr würde sagen können: „Die besten Spiele aller Zeiten.“
„Es macht mir nichts aus, der zweitbeste Spieler der Welt zu sein.“
So Niederlandes Elfmeter-Finalschütze 1974 Johan Neeskens, gestorben im Oktober 2024. Der Erstbeste? Klar: Johan I., König Cruyff.
Bayern-Dompteur Thomas Tuchel: Er holte in 15 Monaten ein Septuple an Nicht-Titeln (je 2x Pokal, Champions League & Supercup, koa Meister). Dem Harry Kane unter den Trainern eifert der arme Vincent Kompany bislang erfolglos nach.
Fast jede Folge der WDR-Fernsehserie „Sport inside“. Als Beweis, wie mies das Gelaber und Geschrei der meisten Medien ist, wenn es um Tore, Rekorde und aufgeblasene Nebensächlichkeiten geht, vor allem „aus deutscher Sicht“.
Wie immer, aber womöglich wirklich letztmalig Seine Durchtriebenheit Thomas Bach – siehe Sportmoment links. Jeder Nachfolger im verrotteten IOC wird hier automatisch aussichtsreicher Kandidat für nächstes Jahr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen