piwik no script img

Jahresrückblick Film von: Thomas Arbeitshauser

Thomas Abeltshauser taz-Autor

„All of Us Strangers“. Was, wenn es die Chance gäbe, sich mit den verstorbenen Eltern auszusprechen? Kein Film hat mich dieses Jahr so berührt wie Andrew Haighs Drama. Es erzählt herzzerreißend von Trauer, Versöhnung und Liebe.

„Riefenstahl“. Auch beim wiederholten Sichten fasziniert Andres Veiels Auseinandersetzung mit Hitlers Propaganda-Filmemacherin. Herausfordernd und erhellend, auch weil er den Bezug zur Fake-News-Gegenwart aufzeigt.

„Ripley“. Noch mal Andrew Scott aus „All of Us Strangers“, diesmal als talentierter Trickbetrüger Tom Ripley in der Schwarz-Weiß-Adaption des Patricia-Highsmith-Romans. So düster-melancholisch sah die Amalfiküste noch nie aus.

„Geister“. Horror, Satire, Seifenoper! 30 Jahre nachdem Lars von Trier erstmals unter dem Reichskrankenhaus Kopenhagen das Tor zur Hölle öffnete, lässt sich endlich seine Kultserie komplett bingen. Ein teuflisches Vergnügen!

Beth Gibbons: „Lives Out­grown“. Eine Rückkehr war 2024 auch für die Ex-Portishead-Sängerin. Ihr Soloalbum nach langem Schweigen hat mich durch das Jahr getragen. Und ihr Berliner Konzert am 2. Juni war eine Offenbarung.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen