: Fluch der Dauerlächler
Tscheche darf auf Passfoto nicht smilen
Wie lautet die alte Wahrheit-Devise? Ein Lächeln am Tag – und die Welt ist gerettet. Dennoch ist das Lächeln nicht immer ein erstrebenswerter Zustand. Da ist die Wahrheit einer Meinung mit dem tschechischen Verfassungsgericht, das jetzt die Klage eines Mannes abschmetterte, der unbedingt auf seinem Personalausweisfoto die Mundwinkel nach oben ziehen wollte. Der Kläger berief sich dabei auf religiöse Gründe, denn er gehöre der „Kirche des Lächelns“ an. Eine mehr als dubiose Gruppierung, weshalb es die Richter nur ein müdes Lächeln kostete, die „Ernsthaftigkeit“ des selbsternannten Religionsführers zu bezweifeln. Zu Recht, wie die Wahrheit anmerken möchte, denn das Lächeln zu vergöttern ist schon arg irre, weil Religion für die meisten Menschen bedeutet, nichts zu lachen zu haben. Nur der Narr lacht den ganzen Tag, meinte bereits Shakespeare, und die Wahrheit ergänzt: Den ganzen Tag lächeln ist reiner Horror, wie zum Beispiel im soeben erschienen Horrorfilm „Smile 2“ zu besichtigen ist, in dem es um einen „Smile-Fluch“ geht. Und einen ebensolchen verhängen wir hiermit über alle Dauerlächler der unangenehm schiefen Sorte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen