piwik no script img

Wenn wie aus dem Nichts der eine Bus kommt

Im Allgäu ist die CSU flächendeckend verbreitet, aber das Netz für mobile Daten nicht. Als Wanderer, der sich zwischen Lechbruck am See und Füssen durch die Landschaft bewegt, kann das ein Problem sein, wenn ein Bus benötigt wird, um rechtzeitig einen Zug in Füssen zu erreichen. Die Frage, ob, wo und wann ein solcher Bus fährt, bleibt offen. Und Taxi wäre teuer: Allein dessen Anfahrt zum Ausgangspunkt würde 30 Euro kosten.

Also dann zu Fuß weiter Richtung Füssen und den Zug sausen lassen. Sanft schwingen sich die grünen Hügel Richtung Alpen, die schmalen Straßen verbinden vereinzelte Bauernhöfe, gelegen inmitten sauber gemähter Wiesen. Am Ende einer der Straßen ist eine Kreuzung mit einer Bushaltestelle. Spaßeshalber schauen wir auf den Fahrplan, reiben uns die Augen, blicken auf und sehen den Bus nach Füssen, der in diesem Moment ankommt und dann entschieden bremst.

Halblech

3.600 Ein­wohner*innnen.

Sehenswert in der Gemeinde ist neben der Allgäulandschaft die Barockkapelle St. Peter mit dem Pestfriedhof daneben. Und eben die Bushaltestelle Thal/Zwieselried.

Die Tür geht auf. „Fahren Sie nach Füssen?“ – „Ja“, sagt die Busfahrerin und schaut konsterniert. „Es ist das erste Mal seit 19 Jahren, dass jemand an dieser Haltestelle einsteigt.“ – „Woher wissen Sie das?“ – „Weil ich die Strecke seit 19 Jahre fahre.“ Klaus Irler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen