: Taschen um die Ohren
Ruhe bewahren ist die erste Shopping-Pflicht
Eines dieser zumindest für intelligente Menschen völlig überflüssigen Vergleichsportale im Internet meldete sich am Montag mit einer als Pressemitteilung getarnten Werbung: „10 goldene Shopping-Tipps für die Weihnachtszeit.“ Eine Zehnerliste mit dem Adjektiv „golden“ – schön muffig und altbacken. Wie zu erwarten, fanden sich dann auch vollkommen quatschige, weil selbstverständliche Punkte auf dieser „goldenen“ Liste: „1. Einkaufsliste anfertigen“ oder „8. Qualität beachten“. Wer ohne Einkaufszettel einkauft oder nicht auf Qualität achtet, sollte gleich seine Geldscheine als Toilettenpapier benutzen. Das wäre unser erster Tipp für ein rundum gelungenes Weihnachts-Shopping. Und wenn wir den wichtigsten und letzten Punkt „10. Ruhe bewahren“ lesen, dann können wir nicht anders und müssen total durchdrehen. Ruhe ist also auch beim Einkauf die erste Bürgerpflicht, oder was?! Aber so was von gar nicht! Erst wenn alle durchdrehen aufgrund der Hektik und einige Shopper sich im Parfümladen wegen belangloser Fläschchen die Handtaschen um die Ohren hauen, dann ist der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit erreicht. Neben dem Übergeben nach dem Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Von wegen Ruhe bewahren – süßer die Kotzglocken nie klingen!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen