südwester: Happy End
Auch Bundespolizist*innen haben ein Herz für Kinder. Das geht aus einer Meldung der Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt hervor. Die koordiniert normalerweise Einsätze in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie Nord- und Ostsee. Momentan ist sie aber mit was anderem beschäftigt: dem bevorstehenden Vorlesetag am 15. November. Dafür sind schon jetzt 30 Beamt*innen mit mehr als 800 Kindern in 23 Einrichtungen verabredet, um ihnen vorzulesen. Und was? Die Polizeidirektion meldet: verschiedene Bücher, aber immer Geschichten über die Bundespolizei und immer mit Happy End. Eigentlich ja eine schöne Idee, findet die südwesterin. Aber ist das nicht ein bisschen peinlich für die Polizist*innen, kleinen Kindern lauter Geschichten vorzulesen, an deren Ende Bullen auf die Nase fliegen?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen