berlin, stadt der tausend finnen (3):

Von Dann Pettersson
Was Mika Salminen am meisten vermisst, mag ein Klischee sein, aber es ist die finnische Sauna. „Eine Sauna, in der man einen Aufguss machen kann und in normaler Lautstärke sprechen – ohne Saunameister“, sagt er. Das Paar zog 2010 aus einer kleinen Einzimmerwohnung nach Berlin. Was die beiden hier aufgebaut haben, kann nicht einfach nach Finnland zurückverlegt werden kann. Auch ihre drei Kinder haben hier Wurzeln geschlagen. Laura Käri sagt: „Einzigartig ist, dass wir hier in Berlin umgeben sind von unserem Kiez, unserem größer werdenden Freundeskreis und Kunst.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen