was alles nicht fehlt:
Eine Initiative: Die Europäische Fußball-Union Uefa will bis zum Jahr 2030 insgesamt eine Milliarde Euro in die Entwicklung des Frauenfußballs auf dem Kontinent stecken. Ziel der „Unstoppable“ genannten Uefa-Strategie sei es unter anderem, sechs reine Profiligen mit rund 5.000 Profispielerinnen in Europa zu schaffen, teilte der Fußballverband mit.
Eine Verpflichtung: Bastian Schweinsteiger bleibt bis 2027 Fußball-Experte der ARD. Der Weltmeister von 2014 hatte den Job kurz nach seinem Karriereende im Oktober 2019 angetreten. „Ich freue mich, dass wir die Zusammenarbeit fortsetzen, und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen“, wurde der 121-malige Nationalspieler in einer Mitteilung zitiert.
Ein Versuch: Die Regelhüter des International Football Association Board testen im Kampf gegen Zeitspiel eine neue Regel für Torhüter. Die Keeper dürfen den Ball dabei nicht länger als acht Sekunden halten – geschieht dies doch, erhält die gegnerische Mannschaft einen Eckstoß. In der englischen Premier League 2 wird die Regel bereits seit Saisonbeginn angewendet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen