piwik no script img

berichtigung

Re: Phil Lesh und Grateful Dead. Klar, bei dieser Rockband und ihren Songausfransungen darf es schon mal eine längere Berichtigung sein. Für mich werden diese LSD wie Süßigkeiten mampfenden Hippies aus San Francisco auf ewig ein Mysterium bleiben. Einst hörte ich mir das Album „Blues from Allah“ unter Zuhilfenahme von Rauschmitteln an und alterte gefühlt um mehrere Jahre. Dieser Prozess ging wieder zurück, nachdem die Wirkung der Drogen abebbte. Die Abneigung gegen die kalifornische Band und ihre Fangemeinde („Deadheads“) blieb bestehen. Mir liegt die Musik der Geistesverwandten von Captain Beefheart eher, weil da die Musik ähnlich verwunschen mäandert und zugleich keine religiöse Verehrung von Drogen stattfindet.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen