piwik no script img

Meisterlich in Valencia

Yomif Kejelcha Foto: reuters

Schon wieder ist ein Laufweltrekord gefallen, wenn auch diesmal nur ganz knapp. Der Äthiopier Yomif Kejelcha hat im spanischen Valencia den Halbmarathon-Weltrekord um eine Sekunde verbessert. Der frühere WM-Silbermedaillengewinner über die 10.000 Meter lief in Spanien eine Zeit von 57:30 Minuten. Er war damit einen winzigen Tick schneller als Jacob Kiplimo aus Uganda, der die bisherige Bestmarke (57:31 Minuten) im Jahr 2021 in Lissabon aufgestellt hatte.

Kejelcha ist zweimaliger Hallenweltmeister über 3.000 Meter und zudem Weltrekordhalter über eine Meile in der Halle. Der Äthiopier hat sich seit 2015 in der Weltspitze etabliert. Zwischenzeitlich trainierte er beim wegen Doping- und Misshandlungsvorwürfen hochumstrittenen Nike Oregon Project in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Läufer beendete vor den Olympischen Spielen 2021 seine Zusammenarbeit mit Nike und wechselte dann zu Adidas.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen