piwik no script img

südwesterSo geht Nachbarschaft

Seit 2008 geht‘s mit den dänisch-deutschen Beziehungen bergab. Damals fing‘s an mit Schikanen gegen grenzüberschreitende Taxifahrer*innen. Dann bauten die Dänen neue Zollhäuschen, führten Kontrollen ein, errichteten einen Zaun gegen die deutschen Schweine und seit Mitte September belästigt auch die deutsche Bundespolizei Einreisende. Wie schön, dass trotzdem am Dienstag König Frederik X und Königin Mary Schleswig-Holstein ihren Antrittsbesuch abgestattet und dann am Danewerk, dem historischen Grenzwall, den ersten Spatenstich für ein neues dänisch-deutsches Projekt vollzogen haben. Bei dem ist nur zu klären, wie es am Ende gebaut wird – also mit oder für diesmal noch ohne Selbstschussanlage.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen