piwik no script img

unterm strich

Komische Oper in Berlin ist Opernhaus des Jahres. Als dieses wurde sie bei den International Opera Awards in München ausgezeichnet. Bei den Di­ri­gen­tIn­nen ging der Preis an die für ihre Richard-Wagner-Interpretationen bekannte Australierin Simone Young, die seit 2022 Chefdirigentin des Sidney Symphony Orchestra ist. Das MusikTheater an der Wien erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Rediscovered Work“ für Antonio Salieris Oper „Cublai, gran kan de’ Tartari“, aus dem Jahr 1786.

Schwankhalle in Bremen erhält 200.000 Euro aus dem Theaterpreis des Bundes. „Theater ist relevant, nicht nur als Ort künstlerischer Arbeit, sondern gerade in diesen Zeiten auch als Ort der Auseinandersetzung und des Austauschs, ohne die unsere demokratische Gesellschaft nicht vorstellbar ist“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth laut Pressemitteilung. In der Schwankhalle werden Theater- und Tanzstücke sowie Vorträge und Workshops zu Themen wie Menschenrechte und Leben mit Behinderung angeboten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen