piwik no script img

Erster Weltcupsieg

Schneller denn je: Lea Boy siegt vor Portugal Foto: imago

Lea Boy hat vor der portugiesischen Küste nahe Setúbal überraschend ihren ersten Weltcupsieg im Freiwasser über 10 Kilometer gefeiert. Bei den Olympischen Spielen in Paris musste die 24-Jährige noch von der Tribüne aus zuschauen, weil sie die Qualifikation nicht geschafft hatte. Die Schwimmerin vom SV Würzburg 05 kam nach 2:18:30,7 Stunden vor Ana Marcela Cunha ins Ziel. Die Brasilianerin übernahm damit aber die Führung im Gesamtweltcup und löste folglich die Deutsche Leonie Beck ab. Die Doppel-Europameisterin musste vorzeitig aus dem Rennen aussteigen. „Ich bin glücklich und zufrieden, so kann es gern weitergehen in dieser Saison“, sagte Boy. „Es ist blöd gelaufen in der vorigen Saison, aber ich habe das für mich abgehakt. Ich bin immer noch motiviert. Mein neues Ziel ist nun die WM in Singapur im nächsten Sommer.“ In dieser Saison folgen noch die Weltcuprennen am 26./27. Oktober in Hongkong und am 22./23. November in Saudi-Arabien.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen