piwik no script img

Nächster Sinner-Triumph

Noch eine Tennistrophäe: Sinner siegt in Shanghai Foto: ap

Jannik Sinner feierte mit einem Sieg gegen Novak Djokovic den nächsten großen Erfolg in dieser Saison. Der Weltranglistenerste aus Italien setzte sich im Finale des hochklassig besetzten Turniers in Shanghai gegen den serbischen Rekord-Grand-Slam-Turniergewinner mit 7:6 (7:4), 6:3 durch. Nach Miami und Cincinnati war es für Sinner bereits der dritte Titel bei einem Masters-1000-Turnier innerhalb eines Jahres. Das war auf der Tour zuletzt dem spanischen Altstar Rafael Nadal 2018 gelungen. Der 23-jährige Sinner, der auch auf der Grand-Slam-Bühne die Australian Open und US Open gewann und das Jahr als Nummer 1 der Tennis-Welt beenden wird, kürte sich zudem zum jüngsten Champion des Shanghai-Turniers. Sinner droht weiterhin trotz eines Freispruchs nach zwei positiven Doping-Tests eine Sperre. Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada hatte zuletzt in der Causa Berufung beim Internationalen Sportgerichtshof Cas in Lausanne eingelegt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen