: Zar beim Schmachten
Jubiläum von „Maybrit Illner“ ohne größten Fan
Och, wie öde! Wie das ZDF gestern feierlich bekanntgab, wird bei der 1.000. Sendung der Polittalkshow „Maybrit Illner“ am 24. Oktober Bundeskanzler Olaf Scholz zu Gast sein. Da feiert die wichtigste Politshow des linearen Fernsehens ihren 25. Geburtstag, und dann kommt nur der Kanzler! Das wird in keiner Weise der Bedeutung der Sendung gerecht, nach der ein ganzer Bezirk der deutschen Hauptstadt benannt ist, wie wir schon im Jahr 2007 anmerkten, als der damalige Name „Berlin-Mitte“ in „Maybrit Illner“ geändert wurde. Zum Jubiläum gibt es sicher wieder einen dieser hochwertigen Fragetitel: „Ampel kaputt, kommt Merkel zurück?“ Aber musste es nach 25 Sendejahren unbedingt der öde Kanzler sein? Warum nicht ein wahrhaft interessanter Gast? Wie Wladimir Putin! Maybrit Illners bekanntlich größter Fan. Nach Auskunft von Kremlologen verpasst der Zar keine Sendung am Donnerstag zur Mitternacht Moskauer Zeit. Putin sei regelrecht verknallt in Illner. Und mit knallharten Fragen könnte die zähe Nachbohrerin den hartleibigen Zaren in die Ecke treiben, bis ihm das Schmachten und Kriegen vergeht für die nächsten 1.000 Jahre, äh, Sendungen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen