piwik no script img

Übersehenes Talent Ausstellung über Hamburgs frühe Kunst-Studentinnen

Einige wurden bekannt, aber viele von ihnen jahrzehntelang übersehen, ob von kaufenden Institutionen oder potenziellen Arbeitgebern: 14 Künstlerinnen und Gestalterinnen stellt bis Ende Oktober die Ausstellung „Die neue Frau“ an der Hamburger Hochschule für bildende Künste vor. Sie studierten ab 1907 an der Vorgängerinstitution der HfBK, der Staatlichen Kunstgewerbeschule zu Hamburg – da war Frauen der Zugang zu vielen vergleichbaren Häusern noch verwehrt. Wer es absehbar nicht ans Hamburger Lerchenfeld schafft: Digital aufbereitet ist die Forschung in eigener Sache hier zu finden: https://die-neue-frau.hfbk.net Foto: Abb.: Elise Blumann, Selbstporträt, 1937, Cruthers Collection of Women’s Art, The University of Western Australia

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen