piwik no script img

brief des tages

„Es ist unsere Polizei!“

„Umgang mit der Polizei in Medien: Dein Freund und Melder. Viele Medien übernehmen häufig unkritisch Polizeimeldungen. Weil die Polizei aber kein neutraler Akteur ist, muss ein neuer Umgang her“,

wochentaz vom 28. 9. 24

Danke für den Artikel! Wir brauchen die Polizei, denn vor Gewalt schützt nur sie, das ist ihre Hauptaufgabe, bei der wir es ihr ermöglichen, Gewalt auszuüben. Gewaltausübung und die Androhung derselben ist das einzige wirkliche Potential der Rechten und so ist die Polizei immanent gefährdet, gewalttätig handeln zu müssen, um vor Gewalttätigkeit zu schützen. In dieser immanenten Zwickmühle darf die Polizei nicht allein gelassen werden. Die Gesellschaft – der Auftraggeber der Polizei – muss Verlautbarungen nicht unhinterfragt übernehmen, sondern im Interesse der Gesellschaft und ihrer Polizei völlige Transparenz zum Werteabgleich herstellen. Nur so kann das Gewaltmonopol den Schutz des Auftraggebers erfolgreich umsetzen. Umkehrschluss: die Polizei kann – wie jede Verwaltung dieser Welt – eine Eigendynamik entwickeln und sich selbstherrlich gegen den Auftraggeber wenden. Es ist unsere Polizei, und wir müssen dafür sorgen, dass sie dieses Pronomen verdient. Wieland Speck, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen