: Das Hochwasser geht zurück
An der Oder wurde die Alarmstufe 3 teilweise wieder aufgehoben
Das Hochwasser an der Oder in Brandenburg geht allmählich zurück. Im Landkreis Oder-Spree wurde die Alarmstufe 3 für Abschnitte der Pegel Ratzdorf und Eisenhüttenstadt um 8.00 Uhr aufgehoben, wie das Landesamt für Umwelt mitteilte. Für den Pegel in Frankfurt (Oder) erwartete die Behörde, dass der Wasserstand der Alarmstufe 3 gegen 14.00 Uhr am Sonntag unterschritten wird. Für Lebus und Golzow solle die Alarmstufe 3 um 16.00 Uhr aufgehoben werden. Der Hochwasserscheitel der Oder passierte den Pegel Hohensaaten-Finow südlich der Stadt Schwedt/Oder. Bei Alarmstufe 3 werden laut Umweltamt einzelne Grundstücke, Straßen oder Keller überflutet, bei Stufe 2 Grünland und Waldflächen in Überschwemmungsgebieten. Die Stufe 4, bei der größere Flächen einschließlich Straßen und Anlagen in bebauten Gebieten überflutet sind, wurde bereits aufgehoben. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen