piwik no script img

Tennis: Hoffen auf Zverev

Kevin Krawietz (r.) und Tim Pütz Foto: reuters/siu

Für den angestrebten ersten deutschen Davis-Cup-Titel seit 1993 hofft der Deutsche Tennis Bund auf eine Rückkehr von Topspieler Alexander Zverev ins Team. „Ich glaube, um wirklich diese Salatschüssel mal hochzuhalten, muss alles zusammenpassen – von den Spielern, von A bis Z im Endeffekt“, sagte Teamchef Michael Kohlmann (50). Im chinesischen Zhuhai hatte die deutsche Auswahl stark ersatzgeschwächt die Qualifikation für die Endrunde im spanischen Malaga vom 19. bis 24. November geschafft. Nicht nur der Weltranglisten-Zweite Zverev fehlte, sondern auch die verletzten Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer. Nach den zwei Auftaktsiegen gegen die Slowakei und Chile (jeweils 3:0) verlor das deutsche Team zum Abschluss der Gruppenphase 1:2 gegen die USA und holte nur durch das Doppel Kevin Krawietz und Tim Pütz einen Punkt. Das Team schloss die Gruppe als Zweiter hinter den USA ab und wird im Viertelfinale in Malaga auf einen Gruppensieger treffen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen