piwik no script img

Stadtbild Ein Gemälde verändert Hannovers Sicht auf sich selbst

Zweigesichtig schaut die Hauptperson aus dem Gemälde – fast wie eine Spielkartenkönigin. Welche Farbe hat sie? Sie scheint die anderen menschlichen Figuren des Bilds zu verschatten und an den Rand zu drängen. Schaut sie flehend auf die Betrachter oder versucht sie Herrschaft über sie zu erlangen? Ist sie eine der zahlreichen Königinnen afrikanischer Länder, die von der Kolonialisierung beseitigt und deren Geschichten überschrieben wurden? Zwei Gemälde aus dem Zyklus „Decolonization-Mohrans: Kings and Queens“ des hannoverschen Malers James Audi aka MohzART hat das historische Museum der Stadt erworben. Gemalt hatte den Zyklus der in Kenia geborene Künstler 2023 in der Ausstellung „Von goldenen Kutschen und kolonialer Vergangenheit“. Diese Intervention erzeugte eine neue Perspektive auf die besonders pompösen Exponate der Kutschenhalle. Mit dem Erwerb der Bilder für die Dauerpräsentation bewahrt das Museum nun den Blickwechsel, den seine erste Sonderausstellung zu Hannovers Verstrickung in die koloniale Ökonomie des 18. und 19. Jahrhunderts bedeutet hatte, also jener Zeit, in der die Könige von Hannover als Herrscher des britischen Weltreichs eine beispiellose Repressions- und Expansionspolitik in Nordamerika, Asien, Australien und Afrika betrieben. Ausgewählt haben Menschen aus der Schwarzen Community die Gemälde zusammen mit dem Museums-Team⇥ Foto: HMH

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen