: Trauer in Adana
Der frühere ivorische Fußballnationalspieler Sol Bamba ist überraschend im Alter von 39 Jahren gestorben. Dies teilte der türkische Zweitligist Adanaspor, bei dem er zuletzt als technischer Direktor aktiv war, am Samstag mit: Bamba sei am Freitag „vor dem Spiel gegen Manisa FK erkrankt“ und habe dann im dortigen Universitätskrankenhaus „leider den Kampf um sein Leben verloren“. Zur Todesursache gibt es keine Angaben. 2021, als der Verteidiger bei Cardiff City unter Vertrag gestanden hatte, war bei ihm Krebs diagnostiziert worden. Doch nach einer Chemotherapie wurde er für krebsfrei erklärt und setzte seine aktive Karriere noch bis 2022 beim FC Middlesbrough fort. Der in Frankreich geborene Bamba lief darüber hinaus in seiner Karriere unter anderem noch für US Palermo, Hibernian FC und Leicester City auf, bei Leeds United war er Kapitän. Insgesamt absolvierte er 239 Spiele in den ersten beiden englischen Ligen und trug 46 Mal das Trikot der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen