: Nachklapp: taz Panter Forum in Chemnitz
Podcast Katerfrühstück
Beim taz Panter Forum am 24. August in Chemnitz haben Ann Toma-Toader und Maya Seidel ihren Podcast „Katerfrühstück“ live aufgenommen. „Jung und links im Osten“ im Gespräch mit der Landtagskandidatin der Linksjugend solid Chemnitz, Julia Richter, wird ab dem 31. August überall, wo es Podcasts gibt, zu hören sein. Bis dahin können Sie die bisherigen Podcastfolgen, inklusive über das taz Panter Forum in Erfurt am 23. Juni, unter taz.de/katerfruehstueck hören.
Abschlussparty in Berlin
Ann und Maya werden ebenfalls einen Live-Podcast am 20. September in der taz-Kantine in Berlin aufnehmen. An dem Tag erscheint die letzte Sonderbeilage mit ostdeutschen Nachwuchsautor:innen aus Brandenburg. Zwei Tage vor der Landtagswahl wird über Politik, soziale Medien und Engagement aus junger Perspektive diskutiert. Teilnehmer:innen des taz Panter Workshops, die die drei Dossiers zu den Ostwahlen gestaltet haben, werden auch dabei sein. Auch für Livemusik wird gesorgt. Also kommen Sie vorbei!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen