: Nebel im Alkland
Am Trunkwochenende wird gern kollidiert
Jeden Montagmorgen ist es das Immergleiche: Die Polizeiti-cker sprudeln über von dummen, weil duhnen Verkehrsteilnehmern, die am Wochenende schweralkoholisiert Unfälle en masse bauen und gegen Bäume oder Mauern rauschen. Allein gestern früh ergab die Eingabe „Promille“ im Suchfeld stramme 22 Treffer als Zeugnis des gemeinen Weekend-Treibens. Die Einträge in den Alk-Charts reichten von lächerlichen „1,31 Promille“ in Nienburg über beachtliche „2 Promille“ in Hamm bis hin zu satten „3,7 Promille“ in Schweisburg. Was die benebelten Deutschen in aller Trinkbreite so treiben, wenn ihre beiden größten Leidenschaften Saufen und Rasen kollidieren – es ist einfach nur langweilig. Die Ordnungshüter sollten sich endlich das alte Journalistengesetz zu eigen machen, wonach „Hund beißt Mann“ keine Nachricht ist, aber „Mann beißt Hund“ sehr wohl. Bis es soweit ist, interessiert die Meldung aus Tuttlingen nicht die Bohne: „43-Jähriger baut mit rund 3 Promille Unfall.“ Ein Nachricht wäre es erst, wenn es hieße: „3-Jähriger baut mit rund 43 Promille Unfall.“ Da muss allerdings noch viel Alk den Meldungsfluss hinunterblubbern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen