: Gefühle unterm Mantel
Stuttgarter Polente fasst armes Würstchen
Sommerzeit – Exhibitionistenzeit. Tag für Tag werden die Nachrichtenticker in der warmen Jahreszeit von unzähligen Polizeimeldungen zum wahrscheinlich lächerlichsten Verbrechen des Universums überschwemmt. Gegen das, wie wir an dieser Stelle schon öfter empfohlen haben, nur ein Mittel hilft: Lachen. Auch wenn sich hinter dem unangenehmen Treiben der Zipfelvorzeiger meist ein bedauernswertes Würstchen verbirgt, das am besten zu Nackthaft im Winter verurteilt werden sollte. Allerdings kann die sommerliche Untenrum-Darbietung auch große kriminalistische Probleme bereiten – wie sich am Montag in der Freikörperzentrale Stuttgart-Untertürkheim zeigte: „Mutmaßlicher Exhibitionist im FKK-Bereich“, meldete die tapfere Polente aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Demnach wurde ein 23 Jahre alter Mann vorläufig festgenommen, der in einem Schwimmbad auffällig geworden war. Wie aber konnten die Ordnungshüter den Täter im FKK-Bereich bloß aufspüren? War er der einzige Nichtnackte unter FKK-Freunden? Waren die inkriminierten Stellen nur bei ihm verborgen? Trug er einen Trenchcoat? Und zeigte er unterm Mantel, statt ihn aufzureißen, Gefühle? Genau so wird es gewesen sein. Ein Hoch auf die großartige Stuttgarter Untenrum-Polizei!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen