piwik no script img

Kinder bitte zu Fuß gehen!

Alle Fahrradanhänger fallen bei der Stiftung Warentest durch

Die Stiftung Warentest hat zehn Fahrradanhänger zur Mitnahme von Kindern getestet – und allen ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. „Alle Modelle sind mangelhaft, wegen Sicherheitsmängeln, Schadstoffen oder beidem“, erklärten die Warentester am Donnerstag. Kein einziger Anhänger sei zu empfehlen. Hauptkritikpunkt sind verbotene Fluorverbindungen, PFAS. „Die Stoffe in dieser Gruppe sind chemisch ausgesprochen stabil und bauen sich in der Umwelt nicht ab“, erklärte Tester Holger Brackemann. Weitere Schadstoffe habe man in Griffen, Sitzbezügen, Gurten oder Wänden gefunden. Ein direktes Gesundheitsrisiko für mitfahrende Kinder bestehe jedoch nicht. Vier Anhänger fielen aber auch im Sicherheitstest durch. Sie boten bei einem Überschlag zu wenig Platz zwischen Kopf und Boden. Bei Unfällen seien schwere Kopfverletzungen zu befürchten. Eine Deichselkupplung brach. (afp)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen