piwik no script img

Lesbisch-schwules Stadtfest: „Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!“

Am Samstag, eine Woche vor dem Christopher Street Day, bringt sich die queere Community in Berlin schon mal in Feierlaune. Rund um den Nollendorfplatz im Stadtteil Schöneberg startete um 11.00 Uhr das 30. lesbisch-schwule Stadtfest, wie eine Sprecherin mitteilte. Das Motto lautet: „Gleiche Rechte für Ungleiche! Weltweit!“ Auf dem Fest gewährte ein großes Spektrum queerer Projekte, Vereine und Organisationen Einblick in die Arbeit. Behörden und Unternehmen präsentierten sich als weltoffene Arbeitgeber. Und natürlich wurde gefeiert und Party gemacht, allein sechs Bühnen bieteten Unterhaltung von früh bis spät. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU), der nun seine Eröffnungsrede nicht auf dem CSD halten wird, war ebenfalls auf dem Stadtfest dabei. (taz) Foto: Stefan Zeitz/imago

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen