piwik no script img

südwesterMarktradikal

Die FDP fordert einen Wohnungspakt für Hamburg, der dafür sorgen soll, dass wieder mehr und billiger gebaut wird. Nicht, dass es das schon seit Jahren gäbe in Gestalt des von Rot-Grün initiierten Bündnisses für das Wohnen. Freilich sehen die Liberalen in Gestalt ihrer stellvertretenden Landesvorsitzenden Katarina­ Blume nicht das Problem, dass der Markt versagt haben könnte. Im Gegenteil, sie fordern mehr Markt: Weg mit der Vorgabe, städtische Grundstücke nur noch im Erbbaurecht zu vergeben; weg mit den Sozialen Erhaltungsverordnungen, die der Spekulation einen Riegel vorschieben sollen; weg mit den „utopischem Klimazielen“. Der südwester reibt sich verwundert die Augen ob dieser Vorschläge und ist sich mit Blick auf die nächste Bürgerschaftswahl sicher: Der Markt wird das regeln.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen