piwik no script img

Kopfjäger mit Blödsinn

Wirklich wirksame Ratschläge für den Traumjob

Immer wieder geraten auch wir in der Wahrheit-Redaktion an Stellenbewerber, die in einem Bewerbungsgespräch merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag legen. Lange haben wir uns gefragt, woher diese völlig falsche Vorbereitung bloß kommt und wieso diese meist jungen Bewerber sich so seltsam verhalten. Seit Montag wissen wir es genauer: Sie werden von Ratgebern und ihren Tipps vollkommen überwältigt. Denn uns schickte ein selbsternannter „Headhunter und Personalberater“ eine für die Branche typische Pressemitteilung: „Top Flops im Vorstellungsgespräch – diese Fehler kosten Sie den Traumjob.“ Oft seien es „subtile Signale“ die eine „größere Wirkung haben, als man denkt“, schreibt der Kopfjäger und gibt vier extrem komplizierte Tipps: „1. Den Smalltalk sinnvoll nutzen, 2. Gewöhnliche Soft Skills und Floskeln nutzen, 3. Falsche Vorbereitung, 4. Gesprächsende richtig umsetzen.“ Wer soll denn damit etwas Vernünftiges anfangen? Dagegen setzen wir unsere vier wenig subtilen, aber verständlichen Tipps für das erfolgreiche Bewerbungsgespräch: 1. nicht rülpsen, 2. nicht furzen, 3. nicht popeln und 4. nicht untenrum kratzen. Mit diesen einfachen, aber enorm wirkungsvollen Ratschlägen ist der Traumjob sicher. Damit kann jeder sogar Wahrheit-Redakteur werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen