: Ungewollt vom Krieg profitiert
Lüneburgs Volleyballer spielen in der Champions League, auch weil russische Clubs ausgeschlossen sind
Die Volleyballer der SVG Lüneburg spielen auch in der Saison 2024/25 wieder in der Champions League. Das teilte der niedersächsische Bundesligist am Samstag mit. Die Lüneburger profitieren vom Startverbot der russischen und belarussischen Clubs sowie von der Sperre gegen den Ligarivalen VfB Friedrichshafen. So rückte die SVG als Tabellenvierter der Bundesliga-Hauptrunde nach. Das Team vom Bodensee hatte in der vergangenen Saison kurzfristig für die Königsklasse abgesagt. Das führte zur Sperre durch den europäischen Volleyballverband CEV. Die beiden übrigen deutschen Starter in der Champions League sind der deutsche Meister Berlin Volleys sowie die Grizzlys aus dem niedersächsischen Giesen.
Die Auslosung der Vorrunde findet am 16. Juli statt. Die von Stefan Hübner trainierte SVG Lüneburg erreichte in der Vorsaison Platz drei in der Gruppenphase und spielte im CEV-Pokal weiter. Dort erreichten die Niedersachsen das Finale, unterlagen aber dem polnischen Spitzenclub Asseco Resovia Rzeszow deutlich. Die Finalteilnahme war der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte und hatte in Lüneburg für Euphorie gesorgt. Der erst 2005 durch Fusion gegründete Verein spielte die ersten Jahre unterklassig. Unter Trainer Hübner gelang 2014 der Aufstieg in die Bundesliga, in der sich das Team mittlerweile trotz eines vergleichsweise geringen Budgets etabliert hat. (dpa/taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen