piwik no script img

GrünheideBombe soll gesprengt werden

Eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg nahe der Fabrik des US-Elek­troautobauers Tesla soll am kommenden Samstag kontrolliert gesprengt werden. Das Protestcamp am Rande der Fabrik sei davon nicht betroffen, sagte der Leiter des Ordnungsamtes der Gemeinde Grünheide, Nico Bauermeister. „Es liegt aber in unmittelbarer Nähe des Sperrkreises.“ Im Sperrkreis lägen Gewerbebetriebe, die nun informiert werden sollen. Die Bombe englischen Fabrikats sei der Gemeinde Grünheide am Mittwoch vom Kampfmittelbeseitigungsdienst gemeldet worden, sie sei nicht transportfähig, hieß es. Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hatte bereits im April vor einer möglichen Belastung des Waldstücks mit Kampfmitteln gewarnt. Auf dem Gelände wenden sich seit Ende Februar Umweltaktivisten mit einem Protestcamp gegen die Erweiterung der sogenannten Tesla-Gigafactory. Der Elektroautobauer plant, seine Fabrik um mehrere Hektar zu erweitern. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen