: Sieg der Terrormeister
Jubel, Trubel, Heiterkeit – Waffenruhe in Gaza
Bald ist es wieder soweit: Waffenruhe in Nahost. Und was wird auch wieder passieren? Freudenschüsse hallen durch die Ruinen, Süßigkeiten werden verteilt, von den letzten Minaretten in Gaza ertönen Jubelgesänge. Auto- und Eselkorsos ziehen durch die kaum noch befahrbaren Straßen. Ein einziges Trümmerfeld. Aber die Hamas wird jubeln. Sie hat den Krieg gegen Israel gewonnen – glaubt sie jedenfalls: „Israel zieht als Verlierer vom Schlachtfeld“, wird ein Sprecher der Hamas hundertprozentig verkünden. Hinter ihm werden Bilder eines völlig zerstörten Landstrichs zu sehen sein, in dem es keine Gewinner oder Verlierer mehr gibt – erst recht nicht eine siegreiche Hamas. Wie schon beim letzten Gazakrieg 2014. Ist ja erst zehn Jahre her. Und es ist immer noch die selbe übliche Mischung aus Minderwertigkeitskomplex und Größenwahn, die den nächsten Gazakrieg schon wieder vorbereitet. Während die Rest-Hamas dazu ihren Lieblingssong skandiert: „’47, ’87, ’14, ’24 / Ja, so stimmen wir alle ein / Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Schein / Werden wir Terrormeister sein.“ Die Kriegsfreunde Hamas. Es hört und hört einfach nicht auf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen