: Auf die Playkaden!
200 Quadratmeter für verdiente Revoluzzer
Aus der Kanzlerhauptstadt Hamburg an der Elbealster erreichte uns gestern eine Nachricht, die wir in ihrer ganzen Tragweite erst langsam begreifen. Was ist los im Schill-Scholz-Schmidt-Millionendorf? Was geht da vor sich? Kommt Krieg? Besorgt lasen wir die kurze Meldung unserer christlichen Kollegen des hanseatischen epd: „Hamburg: Playmobil-Aufstand in der Ballinstadt“! Jetzt mal Butter bei die Fische, was ist da los? Ein gewalttätiger Flashmob, eine Revolution kleiner Männeken und Frauchen aus Plastik, also wahrhaft Mann gegen Mann, Ritterburg gegen Piratenschiff? Böse das, schlimm, schlimm, sind so kleine Füße und auch sonst – alles so klein, so Playmobil eben. Ach so! Jetzt haben wir verstanden: „Das Hamburger Auswanderermuseum Ballinstadt zeigt ab Mittwoch die Playmobil Sonderausstellung ‚Szenen des Protests und Aufstand.‘“ Da braucht es nicht viel Platz: „Auf rund 200 Quadratmetern“ geht es um „Aufstände gegen autoritäre Herrschaft und Diktaturen im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert mithilfe von rund ein Dutzend Playmobil-Dioramen“. Bingo: Das ist sie die Weltherrschaft des Plastiks – da sind „der nachgestellte Arabische Frühling 2010 oder die Euromaidan-Proteste in Kiew 2013“ rein gar nichts dagegen. Auf die Playkaden, fertig, los!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen