piwik no script img

Saus und Braus

Bundesbankpräsident verspricht goldene Zeit

Nagelfoto: ap

Einen echten Hammer präsentierte Joachim Nagel am Donnerstag auf einem Geldpolitikseminar in Konstanz. Der Bundesbankpräsident rechnet der Penunzen-Agentur Reuters zufolge „auch in den nächsten Jahren mit einem Überfluss an Geldmitteln“. Juchhu! Wir sind reich! Beziehungsweise wir bleiben reich. Der Rubel … Verzeihung, Euro rollt. Die Kohle glüht. Die Asche funzt. Oder wie es der Ober-Buba Nagel in seinem vorsichtigen Banken-Chinesisch ausdrückte: „Unsere Bilanz wird zwar allmählich schrumpfen, aber die Überschussliquidität wird erheblich bleiben.“ Überschuss! Liquidität! Erheblich! Das klingt wie Onkel Dagoberts klimpernder Goldregen in unseren abgebrannten Ohren. Da machen wir doch gleich Nägel mit Köpfen: Lass rüberwachsen, alter Geldsack! Her mit den Talern und Scheinchen! Damit auch wir ein bisschen Saus und Braus in diesen goldenen Zeiten erleben können. Öffne die Geldspeicher, Meister Nagel! Und klopp den Schotter raus, dass endlich Ruhe ist im gesellschaftlichen Gebälk – vor allem aber in unseren leeren Geldbeuteln. Wir lassen derweil die Cham­pagnerkorken so laut knallen, dass es bis Konstanz zu hören ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen