: Tiere, Tiere, Sensationen
Animalische Nachrichten aus aller Welt
Was war denn da bloß los? Am dienstäglich deutschlandweit himmelblau angestrichenen Frühsommertag döste selbst die kriminelle Halb- und Vollwelt vor sich hin. Bei den Tickermeldungen tummelten sich bis Redaktionsschluss gerade mal 52 Meldungen zu „Kriminalität“ – mehr als doppelt so viele sind es an Schlechtwettertagen, echt jetzt, kein schlechter Witz. Dafür gab es viel animalischen Nachrichteninput – bitte schön: „Seltener Feldlerchenbestand auf Solarpark Wedern aufgrund guter Lebensbedingungen erhöht“! Noch mehr gute Nachrichten gefällig? Oder suchen Sie nach einem Ziel? Dann: „Egal, ob auf dem Land oder in der Stadt – am 19. Mai Vogelstimmen aufnehmen für die Wissenschaft!“, schreibt uns der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Und bloß dabei nicht vom „invasiven Waschbär“ stören lassen, denn, das wussten wir aber bereits, „Waschbären sind Gefahr für heimische Fauna“. Das „Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum und der Frankfurter Goethe-Universität“ fordert deshalb jetzt „Managementmaßnahmen für Waschbären“. Himmelblauer Himmel, hilf, was soll das denn sein? Wir bleiben dran …
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen