: Hilfe, Polizei!
Breaking News aus dem Revier Nürnberg
Freiheit für den Kasperl, Freiheit für den Kasperl! Endlich kriegt der Hanswurst des „Theaters für kleine Leute“, wie es immer wieder dümmlich bezeichnet wird, denn es gibt ja außer Kindern und einer bekennenden Wahrheit-Kraft, auch kleine Erwachsene und große Spießer, die gern ins Kasperltheater gehen, also endlich kriegt der Kasperl auf offener Bühne mal nicht mehr ständig eins mit dem Polizeischlagstock drauf! Denn als wir jetzt auf den Tickern folgende Nachricht lasen, wussten wir – der Kasperle, der ist da aus dem Spiel: „12. Internationales Festival der Polizeipuppenbühnen in Nürnberg unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann.“ Nächsten Montag geht es los. Aber halt! Da hilft ganz sicher auch kein CSU-Schirmherr, es werden sich dann nämlich „zehn Polizeipuppenbühnen aus ganz Deutschland und Luxemburg in der Metropolregion Nürnberg“ kloppen, was die bullige Ausrüstung hält. Aber mit wem eigentlich? Mit den kleinen Leuten? Oder vermöbeln sich die Polizeipuppen untereinander? Wir wissen es nicht, wir wissen nur – die neue Losung heißt nicht „ACAB“, da nicht alle Bullen Schweine sind, sondern „ACAP“. Das ist die brandneue abgekürzte Zauberformel: All Cops Are Polizeipuppenspieler! Bühne frei!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen