unterm strich:
Elfriede Jelinek ist in den Ordre des Arts et des Lettres aufgenommen worden. Die Autorin, die als äußerst scheu gilt, nahm den französischen Kulturorden am Sonntag in Wien persönlich entgegen. Ihr Schreiben trage „immer zur Freiheit bei und am meisten zur Freiheit der Schwächsten“, sagte der französische Botschafter in Österreich, Gilles Pécout. In Frankreich zählt Jelinek zu den meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller:innen. Ihre Werke werden sogar im Schulunterricht behandelt.
Lübecker Völkerkundesammlung heißt jetzt „Sammlung Kulturen der Welt“. Der mit dem Kolonialismus verbundene Begriff „Völkerkunde“ sei nicht mehr zeitgemäß, sagte der Leitende Direktor der Lübecker Museen, Tilmann von Stockhausen. Die Sammlung möchte in Zukunft ein „Spiegel globaler Beziehungen“ sein und sich mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen. Sie folgt damit einer Reihe von Häusern nach, die sich in den vergangenen Jahren umbenannt haben – wie zum Beispiel das Hamburger „Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt“ oder das Münchner „Museum Fünf Kontinente“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen