südwester: Ballett jetzt ohne Kot
16 Monate sind bald rum, und Marco Goecke darf wieder mitspielen. Im Februar 2023 wurde er als Ballettdirektor der Hannoverschen Staatsoper geschasst, nachdem er einer Journalistin Hundekot ins Gesicht schmierte. Und eine Untat wird ja bekanntlich dadurch gemildert, dass sie in der Vergangenheit liegt: Die Journalistin soll sich gefälligst einen Psychologen suchen, der ihr das Trauma wegretuschiert. Und der Hund, der das Tatwerkzeug lieferte, ist längst tot. Warum also noch darüber reden? Im neuen Spielplan jedenfalls wird Goecke das Stück „The Big Crying“ choreografieren. Wenn das mal keine Anspielung auf den „Erfolg“ seiner Kot-Attacke ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen