: Wenn die Apokalypse im Schwarm fliegt
Es ist heiß am Sonntagmittag in der Nordkurve des Karl-Liebknecht-Stadions in Potsdam-Babelsberg. Bei gefühlt 30 Grad in der Sonne hole ich im Zehnminutentakt Sonnenschutz aus meiner Tasche zum Nachcremen. Während der SV Babelsberg die Gegner des FC Rot-Weiß Erfurt auf dem Rasen abzieht (3:1), drehen sich die Gespräche im Block eigentlich nur um eines: Das Wetter. „Es ist so heiß“, sagt eine. „Ja, gruselig heiß für Anfang April“, antwortet einer.
Und es ist nicht nur das warme Wetter, das einen gruselt. Die Stimmung im Stadion ist kurz nach Anpfiff dystopisch. Nicht nur wegen des Saharastaubs, der den Himmel in ein milchiges Grau färbt, sondern weil pünktlich zum Anpfiff ein großer Schwarm Insekten über uns fliegt. Die kleinen gelben Tierchen setzen sich auf T-Shirts, Mützen und Ohren, sie kleben auf unseren mit Sonnenmilch eingecremten Armen fest. Was sind das für Tiere? Niemand um uns herum weiß es.
Potsdam-Babelsberg
25.080 Einwohner*innen.
Der SV Babelsberg 03, derzeit viertklassig, kickte auch mal in der 2. Bundesliga. 2014 gründete der Verein mit „Welcome United 03“ ein Team, das ausschließlich aus Flüchtlingen besteht – in dieser Form das erste in Deutschland.
„Shit, die stechen“, ruft eine Frau und zeigt uns eine kleine rote Schwellung an ihrem Arm. Was für Tiere das sind, ist nicht zu klären. Aber ich bin mir sicher, dass ich von dieser apokalyptischen Stimmung erzählen werde, wenn mich später einmal jemand fragt: Wie habt ihr den Klimawandel eigentlich im Jahr 2024 gespürt? Carolina Schwarz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen