südwester: Analog
Weil in einem Goslarer Gymnasium der Schultresor-Inhalt samt Abi-Prüfungsaufgaben auf dem Schulhof vorgefunden wurde, mussten gestern abrupt in Niedersachsen Reifezeugnis-Klausuren abgebrochen werden. Beim Neustart gab es dann erhebliche Probleme: Schulen haben die Mail zu spät gelesen, lange Downloadzeiten für neue Aufgaben, Kommunikationsprobleme. Dem südwester, der aus der Schulzeit noch den betörenden Duft von Matrizendruckerabzügen kennt, kommt das wie eine Nachricht von damals vor, als man sich noch nicht sicher war, ob sich dieses Internet wirklich durchsetzen wird. Einbruch, Tresor … Heute hackt man doch irgendeinen Computer und postet die Fragen irgendwo. Und wenn man erwischt wird, braucht man auch kein Abi mehr. Dann, erzählt der Kollege dem südwester gerade von einem Fall aus Hamburg, kriegt man nämlich auch einen top bezahlten Job als IT-Sicherheitsexperte.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen