piwik no script img

das wetter

Orschel

Die heilige Ursula war sauer. Seit die alte Hexe Walburga final den Sittich gemacht hatte, saß sie hier alleine im Kloster Vrsellis, drehte Däumchen und trank Adelgundenschnaps der dritten Generation. Das war doch nicht ein Leben mehr, das war doch zickezackehühnerkacke fad! Die heilige Ursula beschloss, eine Siedlung zu gründen und sich mit einem Samenspender der vierten Generation zusammenzutun. Schluss mit Gelübden! Endlich frei! Obwohl, die heilige Ursula kam ins Grübeln: Frei mit Anhang? Auf diese Frage genehmigte sie sich erneut einen Adelgundenschnaps, der ging runter wie der Abt Obst. Jetzt brauchte sie noch einen griffigen Namen für ihre Siedlung. Catan? Quatsch, warum nicht einfach Oberursel? Sie war doch die Beste von allen, die Oberursel. Aber Oberursel gab es schon. Na ja, dann halt Orschel, verfügte die heilige Ursula. Zum Wohle aller!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen