piwik no script img

Archiv-Artikel

IN ALLER KÜRZE

Ein neues Lärmschutzprogramm gestartet hat der Flughafen Hamburg. Durch eine Neuregelung der Lärmschutzzonen für den Tag- und Nachtflugbetrieb stehen nun mehr Anwohnern als bisher Zuschüsse für bauliche Lärmschutzmaßnahmen an ihren Wohnhäusern zu, wie der Flughafenbetreiber erklärte. +++ 1.029 Wohnungen für Obdachlose gefordert hat ein Aktionsbündnis zum Ende des Winternot-Programms bei einer Demonstration. So viele auf der Straße lebende Menschen seien 2009 in der Hansestadt gezählt worden. Nach Angaben der Sozialbehörde waren die von der Stadt zur Verfügung gestellten Schlafplätze zu 100 Prozent ausgelastet. +++ 60 neue Sicherheitsmitarbeiter der Hochbahn begrüßt hat Innensenator Michael Neumann am Montag. „Ich bin sicher, dass die Aufstockung der Hochbahn-Sicherheitskräfte das richtige Signal ist“, sagte er. +++ Nach der brutalen Attacke auf zwei Männer am S-Bahnhof Allermöhe suchen die Ermittler weiter nach den unbekannten Tätern. Die beiden Täter – sie sollen zwischen 18 und 25 Jahre alt sein – hatten die Männer am Samstagabend angegriffen. +++ Eine angebliche Erhöhung der Übergangs- und Ruhegelder für ehemalige Hamburger Senatsmitglieder kritisiert der Bund der Steuerzahler. Die Spitzen der Bürgerschaftsfraktionen hätten sich getroffen, um über entsprechende Änderungen des Senatsgesetzes zu sprechen, sagte ein Sprecher des Bunds der Steuerzahler Hamburg. +++ Geld für rechtswidrige Mehrarbeit im Jahr 2001 bekommen 1.145 Feuerwehrleute ausgezahlt. 2,4 Millionen Euro hat der SPD-Senat für diejenigen bereit gestellt, die einen Antrag nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshof gestellt hatten. +++ Ein besseres Auffangnetz für Arbeitslose fordert Sozialsenator Detlef Scheele. „Wer Beiträge einzahlt, muss im Fall der Arbeitslosigkeit auch Leistungen von ihr erhalten“, sagte er. Einer Erhebung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) zufolge fallen immer mehr Arbeitnehmer beim Verlust ihres Jobs direkt in die Grundsicherung. +++