brief des tages:
Friedensbewegung
„Waffenstillstand und Verhandlungen“, taz vom 28. 3. 24
Die Ostermärsche hierzulande haben in den letzten Jahren an Zuspruch gewonnen, lieber wäre es mir gewesen, sie wären unnötig geworden. Aber leider ist das Gegenteil der Fall und das sollte jeden nachdenklich werden lassen! Wir befinden uns in der schwersten friedenspolitischen Krise seit Langen und Worte wie Kriegstüchtigkeit gehören bei diversen Politikern zum Wortschatz dazu, aber Waffenstillstand, Friedensverhandlungen und Diplomatie scheinen bei Ihnen komplett in Vergessenheit geraten zu sein!
Wir brauchen die Ostermärsche und eine starke Friedensbewegung hierzulande zur Zeit um so mehr. Es kann keinen Menschen geben, der diese ganze Kriegshysterie ohne Ängste begegnet, oder glauben diese Menschen wirklich noch, dass diese ganze Entwicklung nur ein Computerspiel ist, wo man nach Bedarf die Reset-Taste drücken kann? Nein, das Alles ist kein Spiel, sondern bitterer Ernst und dieser kann auch für alle tödlich enden, darum ist eine große Beteiligung an den Ostermärschen und der Friedensbewegung so wichtig, denn wir haben nur das eine Leben!
René Osselmann, Magdeburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen