das osterwetter:
Eckiger Klotz
Niemand mochte das Arrg-Ei. Davon war das Arrg-Ei felsenfest überzeugt. Gerade vor dem Fest. Überall eierten feine Schoko- und Liköreier oder kunstvoll gefärbte Hühnereier lustig herum und brachten ihre lächelnden Besitzer zum Kieksen. Das Arrg-Ei jedoch blieb unbeachtet. Keiner legte es auf einen Suppenlöffel und lief mit ihm kichernd ums Haus. Wahrscheinlich aber auch deshalb, weil das Arrg-Ei drei Meter hoch und drei Meter breit war und auch sonst weniger wie ein Ei aussah, sondern eher wie ein dunkler, eckiger Klotz. Nicht einmal die höflichsten Feierer wollten es pellen und verschnabulieren, denn das Arrg-Ei roch unangenehm modrig nach einem mit Fettresten verstopften Abfluss. Das Arrg-Ei hatte es wirklich nicht leicht im Leben, doch mit viel Verständnis, Liebe und Sanftmut … ach, Heucheln half da auch nicht weiter. Das Arrg-Ei war schon arg arrg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen